- Griff
- Griffm\1.Hand.Rotw1922ff.\2.GriffmitArsch=MützedesReichsarbeitsdienstes.Vgl
⇨Arsch9.Sold1939ff. \3.GriffzumHolzhammer=AufstellungharterForderungen.MangreiftgewissermaßenschonzumHolzhammer,umanzudeuten,daßmanvorGewaltanwendungnichtzurückschreckt.1960ff.\4.GriffinsWespennest=wagemutige(unbedachte)AufwühlungeinesallgemeingemiedenenThemas.⇨Wespennest.Seitdem19.Jh. \5.GriffindieWundertüte=Übertölpelung;Enttäuschung.DieWundertüteisteineTüte,indiemanallerleiÜberraschungenpackt.1900ff.\6.Griffebimsen=Gewehrgriffeüben.⇨bimsen3.Sold1900ff. \7.esfehltderGriffzumWegschmeißen:Redewendung,wenneinGegenstand(Fahrzeug)unbrauchbarist.Sold1939ff,späterauchziv.\8.etwimGriffhaben=a)esgründlichbeherrschen;etwüberlegenmeistern.HergenommenvondenGriffendesMusikersunddannaufRoutinearbeitübertra-————gen.1500ff.–b)etwaufnichtganzredlicheWeiseerwerben.»Griff«meinthierdasZugreifendesDiebes;⇨greifen5.1914ff. \9.etwimGriffhabenwiederBettelmanndieLaus=füretweinegeschickteHandhaben.19.Jh.\10.Griffekloppen=a)Gewehrgriffeüben;mitdemGewehrexerzieren.Kloppen=klopfen=anschlagen.Sold1870bisheute.–b)eineweiblichePersonintimbetasten.⇨greifen1.Stud1925ff. \11.etwindenGriffkriegen=sicheinerSachebemächtigen;etwlenken,zügeln.⇨Griff8.19.Jh. \12.jnindenGriffkriegen=jdsWillenvölligbeherrschen.DerMarionettenspielerhatseinePuppevöllig»imGriff«.1910ff.\13.einensenkrechtenGrifftun=einerweiblichenPersoninsDekolletégreifen;eineweiblichePersonintimbetasten.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.